Cookies annehmen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen
01c-10Um bei engen Treppenaufgängen die Treppenbreite (Laufbreite) zu maximieren, ist es möglich, auf das klassische Treppenauge zu verzichten. In diesem Fall steht eine tragende Glasscheibe als Glaswange (über 4 m hoch) im Treppenauge. Sichtbare Glaspunkthalter stellen die Verbindung zwischen Glas und Stufen her. Anstelle von 2 Glasscheiben ist das Glas ein einziges Teil und damit auch ein I-Pünktchen. Die hinteren Ecken des Treppenlochs sind abgeschrägt. Damit hat sich die Möglichkeit geboten, eine verdeckte Treppenbeleuchtung zu integrieren.
Einbauort: St. Ulrich, Grödental