auskragende Treppen
auskragende Treppen

Holzhaus mit Kragarmtreppe

01b-15 Diese Treppe in dieser Ausführung haben wir mittlerweile einige Male gebaut. Die technische Herausforderung lag aber im Umstand, dass sie in einer Holzwand in Holzständerbauweise verankert werden musste, also in eine nicht tragende Wand. Bisher hatten wir immer nichttragende Ziegel- oder eben tragende Betonwände. Bei nichtragenden Wänden muss eine am Ende nicht mehr sichtbare Metallstruktur in die Wand eingearbeitet werden. Für uns galt es also, die Erfahrungen, die wir in der Vergangenheit bei Ziegelwänden gesammelt haben, auf eine Holzwand in Rahmenbauweise zu übertragen. Die Kombination Holzhaus und auskragende Treppe ist bis dato heute noch die Ausnahme. So erklärt sich auch der Umstand, dass wir bis fast 100 km nördlich nach Frankfurt geholt wurden, um die Treppe einzubauen. Es hat sich vor Ort kein Unternehmen gefunden, das die Treppe in dieser Form umgesetzt hätte. Nachdem wir die technische Lösung schon im Hinterkopf hatten, wurden wir mit der Ausführung betraut. Der Holzboden in der Wohnung ist aus Eiche rustikal und wurde mit einem speziellen Verfahren gehobelt und oberflächenbehandelt. Um die Treppe bestmöglich an den Boden anzupassen, haben wir das Holz für diese Schwebetreppe direkt vom Bodenhersteller (Casa Verde Ambiente aus dem Schwarzwald) bezogen, der seinerseits das Holz von der gleichen Charge wie die des Bodens, genommen hat. Das Rohholz wurde nach Südtirol geschickt. Wir haben es zu Stufen verarbeitet. Anschließend kamen sie wieder in den Schwarzwald zum Hobeln und zur Oberflächenbehandlung, und dann wieder zu uns für die Endbearbeitung zurück. Zu guter letzt gingen die Stufen dann auf die Baustelle. Wie man sieht, macht die Globalisierung auch vor Kleinbetrieben nicht halt. Noch ein ästhetisches Detail: Die Glasbrüstung durchtrennt die Stirnseite der Stufen optisch. Die sonst üblichen Glaspunkthalter aus Metall haben wir auf Kundenwunsch mit Holz überdeckt.
Mehr erfahren
info
Holzhaus mit Kragarmtreppe