Cookies annehmen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen
01b-02Die Vorstellung der Bauherren aus Ulm war eine auskragende Treppe. Als Absturzsicherung sollte ein Glas vor die Treppe gestellt werden. Recherchen bei Treppenbaubetrieben in der näheren Umgebung haben ergeben, dass alle das Glas als tragendes Element verwenden wollten, also eine feste Verbindung zwischen Stufen und Glas. Und genau dieses Detail wollten die Bauherren bei ihrer Treppe nicht haben. Durch eine Internetrecherche sind sie auf unseren Betrieb aufmerksam geworden. Weil wir schon bereits mehrere vergleichbare Treppen gebaut hatten, wurden wir vom Planungsbüro eingeladen, ein Angebot zu erstellen. Im Zuge der Erstgespräche konnten wir auch auf andere Unterscheidungsmerkmale unserer Treppen hinweisen. Eines davon ist, dass wir sämtliche Metallführungen so verbauen, dass man von diesen am Ende nichts sieht. Letztendlich wurde an uns der Auftrag erteilt. Der Umstand, dass der Treppenauftrag ganz am Anfang des Baubeginns vergeben wurde, hat uns ermöglicht, im Zuge einer detaillierten Vorplanung alle technischen und ästhetischen Details wie Treppenbeleuchtung, Anschluss- und Verankerungsdetails, u.a. zu planen. In der Rohbauphase konnten dann alle Vorkehrungen für die Treppe getroffen werden. Wenn wir als Treppenbauer schon sehr früh eingebunden werden, ist es möglich, das Optimum aus der Treppe heraus zu holen. Immer öfter werden wir schon vor oder spätestens zu Baubeginn involviert, was natürlich der Königsweg ist.
Das Brüstungsglas der unteren Treppe ist von der Decke abgehängt ohne Bodenkontakt. Das Glas der oberen Treppe ist raumhoch.
Eiche geölt, leicht rustikal, gebürstet.