Cookies annehmen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen
01h-09Mit drei Kindern wurde es eng in der Wohnung, aber das Kellergeschoss, das nur über eine Aussentreppe zugänglich war, bot noch Raum, der bis dahin nicht optimal genutzt war. Über eine interne Treppe galt es das Kellergeschoss zu erschließen. Nur durfte diese Treppe so wenig wie möglich Platz wegnehmen, um die Räume weder im Erdgeschoss noch im Kellergeschoss zu beeinträchtigen. Nach mehreren Varianten hat sich eine L-förmige Spartreppe als beste Lösung herauskristallisiert. Nachdem auch nach dem Umbau Platz nicht im Überfluss vorhanden sein würde, war es unsere Aufgabe, den Raum unter der Treppe so gut wie möglich zu nutzen. Ein hoher Einbauschrank rechts ist über klassische Schranktüren zugänglich. Im Innern sind auch noch vier Schubladen. Auf der linken Seite ist eine weitere, aber niedrigere Schranktür, die zum Stauraum unter der Treppe führt. Dieser Stauraum ist aufgrund der baulichen Situation wesentlich tiefer als die eigentliche Treppe. Offene Regale, Fächer und eine Kleiderstange schaffen daraus einen kleinen begehbaren Schrank. Ein Deckenüberstand über der Treppe war der ideale Platz, um ein Bücherregal unterzubringen. Die Bauherren haben sich eine moderne Treppe gewünscht. Eine Faltwerktreppe mit Glasbrüstung und weißen Schrankfronten hat sich deshalb regelrecht angeboten. Um etwas Urlaub aus Südtirol mit nach Rom in die eigenen vier Wände zu nehmen, ist die Wahl des Holzes auf Lärche gelaugt und geölt gefallen.